Gruppenprozesse

und Praxis der psychoanalitichen gruppentherapie. Gießen : Psychosozial-verlag

Dieses Buch ist das Ergebnis von Claudio Neris jahrelanger psychoanalytischer Arbeit mit Gruppen und seiner intensiven Forschungen zu Gruppenprozessen. Er untersucht Gruppen allgemein als menschliche Daseinsform und beschreibt Konstitutionsbedingungen, Entstehungen und Verläufe von Gruppenprozessen sowie die Wirkungen, die Eigendynamiken von Gruppen entfalten können. Es ist sein Anliegen, Gruppenphänomene umfassend zu behandeln und kategorial zu erfassen. Zugleich liefert er wichtige Anregungen für die klinische Praxis. Seine Überlegungen bestechen durch die Vielzahl und Dichte seiner Thesen und die gründliche Kenntnis der Materie. Das in seiner Ausführlichkeit einzigartige Glossar mit den Definitionen der wichtigsten Termini macht dieses Buch zu einem unentbehrlichen Handbuch. Eines der großen Verdienste Neris besteht darin, dass er eine Reihe von Beweisen für den Reichtum menschlicher Interaktionen hervorholt, die dem Wort vorausgehen und ihm folgen, ohne dass sie von der Sprache selbst vermittelt werden können. Aus dem Vorwort von Parthenope Bion Talamo

Posted in:
About the Author

Claudio Neri

È membro ordinario con funzioni didattiche della Società Psicoanalitica Italiana (SPI) e della International Psychoanalytic Association (IPA). È membro di The International Association of Group Psychotherapy (IAGP), del London Institute of Group Analysis e del Group Analytic Society (GAS). È membro onorario della Confederazione delle Organizzazioni Italiane per la Ricerca Analitica sui Gruppi ( COIRAG) e della Associazione per la Ricerca sul Gruppo Omogeneo (ARGO). È membro del comitato scientifico del “Clínica y Análisis Grupal”. È membro del comitato di controllo del Master in “Psicoanalisi e Psicopatologia” dell'Università di Losanna. È direttore della collana Prospettive della ricerca psicoanalitica dell'editore Borla (Roma) e della rivista telematica Funzione Gamma dedicata alla psicoterapia di gruppo. É inoltre membro del comitato scientifico della Revue de Psychothérapie Psychanalytique de Groupe , del European Journal of Family and Couple Therapy , della Revista de Psicoànalisis de las Configuraciones Vinculares e di The European Journal of Psychotherapy and Counselling . È inoltre membro del comitato dei lettori della Rivista di Psicoanalisi. È membro del comitato dei lettori del “Segretariato europeo per le pubblicazioni scientifiche” (SEPS).